Was sind die gängigen Rollenspezifikationen?

Rollenspezifikationen werden normalerweise wie folgt beschrieben:

Raddurchmesser: Die Größe des Durchmessers des Lenkrads, normalerweise in Millimetern (mm) oder Zoll (Zoll).Zu den gängigen Spezifikationen für den Lenkrollendurchmesser gehören 40 mm, 50 mm, 63 mm, 75 mm, 100 mm, 125 mm, 150 mm, 200 mm usw.

Bild 4

Radbreite: Übliche Spezifikationen für die Rollenbreite sind 22 mm, 26 mm, 45 mm, 50 mm, 75 mm usw.

 

 

 

 

 

Bild 3

 

Montagehöhe: die Höhe der Rolle vom Boden nach der Installation, im Allgemeinen in Millimetern (mm).Übliche Spezifikationen für die Montagehöhe der Rollen sind 143 mm, 162 mm, 190 mm, 237 mm usw.

 

 

 

 

 

 

Bild 1

 

Befestigungsmethode: Zu den Befestigungsmethoden von Rollen gehören normalerweise Schrauben, Stifte, Lager usw.Für unterschiedliche Anwendungen eignen sich unterschiedliche Befestigungsmethoden.

Tragfähigkeit: das maximale Gewicht, das die Rolle tragen kann, normalerweise in Kilogramm (kg).Die üblichen Spezifikationen für die Tragfähigkeit der Rollen sind 20 kg, 50 kg, 100 kg, 200 kg, 300 kg, 500 kg usw. In Bezug auf die Tragfähigkeit sind Manganrollen für verschiedene Anwendungen geeignet.Hinsichtlich der Tragfähigkeit sind Manganstahlrollen eher für den industriellen Logistikumschlag geeignet.

Radmaterial: Das Radmaterial von Rollen ist normalerweise Gummi, Polyurethan, Nylon, Metall usw. Verschiedene Radmaterialien eignen sich für unterschiedliche Anwendungen.Verschiedene Radoberflächenmaterialien eignen sich für unterschiedliche Böden und Umgebungen.

 

Bild 2

 

Es ist zu beachten, dass die Spezifikationen der Rollen verschiedener Hersteller geringfügig abweichen können.Bei der Auswahl der Rollen müssen Sie entsprechend den spezifischen Anforderungen die entsprechenden Spezifikationen und Modelle kaufen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 19. Februar 2024